Bild: www.breitenberg.de

Neue Pager für die Feuerwehren FF Breitenberg und FF Gegenbach

Am Donnerstag, 06. März fand die Übergabe der neuen, digitalen Funkmeldeempfänger an die Freiwilligen Feuerwehren Breitenberg (1. Kommandant, Hans Süß und 2. Kommandant, Philipp Hainzl) und Gegenbach (1. Kommandant, Heinz Niederl und 2. Kommandant, Roland Höpfl) statt. Die Anschaffung der Pager war zwingend erforderlich, da bayernweit eine Umrüstung auf die digitale Tetra-Alamierung stattfindet.

 

Insgesamt wurden 57 Pager beschafft, davon erhielt die Feuerwehr Breitenberg 37 Stück und die Feuerwehr Gegenbach 20 Stück. Die Anschaffung der Geräte wurde im Rahmen des Sonderförderprogramms „Digitalfunk“ getätigt, wodurch die Gemeinde Breitenberg einen Zuschuss von 80 Prozent (max. 680,00 EUR) je Pager erhält. Der Zuschuss gilt lediglich für Ersatzbeschaffungen für analoge Geräte, die nachweislich im Bestand vom 01.01.2019 sein mussten. An diesem Stichtag war ein Bestand von insgesamt 53 Geräten nachweisbar. Die zusätzlichen vier Geräte, welche nicht gefördert wurden, sind für die aktive Feuerwehr Gegenbach. Der Preis je Pager samt Heimstation und Zubehör beträgt 808,01 EUR. Zustäzlich wurden für jeden Pager BOS-Sicherheitskarten beschafft, welche mit einer SIM-Karte eines Mobiltelefons vergleichbar sind. Somit lagen die Kosten bei insgesamt 46.056,57 EUR, wobei der Zuschuss einen Betrag von 36.040,00 EUR ausmacht.

 

Programmiert wurden die Pager von der „Taktisch Technischen Betriebsstelle“ der Integrierten Leitstelle in Passau. Schlussendlich verteilten die Kommandanten der beiden Feuerwehren die Pager an die auserwählten, aktiven Mitglieder aus.

Zurück