Helmut Rührl ist Ehrenbürger der Gemeinde Breitenberg

In der Gemeinderatssitzung vom 8. Dezember 2022 hat der Gemeinderat einstimmig den Beschluss gefasst, Altbürgermeister Helmut Rührl in Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Gemeinde Breitenberg Dank und Anerkennung auszusprechen und zum Ehrenbürger zu ernennen.

Zu einem Festakt ins Franz-Meyer-Haus waren Vertreter aller Vereine und Einrichtungen, Altlandrat Franz Meyer und Landrat Raimund Kneidinger sowie die Familie Rührl gekommen. Sie alle zeigten damit ihre Hochachtung für das Wirken von Helmut Rührl.

Als junger Lehrer wurde er 1971 als Grubweger nach Breitenberg versetzt. Die „Neue Welt“ wurde zur geliebten Heimat, in der er mit Leidenschaft und Tatkraft mit dem damaligen Bürgermeister Josef Ascher 1973 das Webereimuseum aus der Taufe hob.

Einen mutigen Schritt hat Helmut Rührl getan, als er sich 1996 zur Wahl des Bürgermeisters für die zahlungsunfähige Gemeinde Breitenberg stellte und das Vertrauen der Bürger gewann. 1,5 Millionen D-Mark standen auf der Schuldenseite der Gemeindefinanzen. Jegliche Entwicklung war unmöglich.

Unermüdlich hat der neu gewählte Bürgermeister gegen den Schuldenberg gekämpft und schließlich eine Sonderzuweisung erreicht. Die steuerschwächste Gemeinde des Landkreises hatte damit wieder Auftrieb bekommen und einige Entwicklungspläne umsetzen können.

Einige verwirklichte Projekte sind z. B.:

·         der Neubau des Kindergartens nach einem Brand

·         der Neubau des gemeindlichen Bauhofs und der Feuerwehrhäuser in Breitenberg und Gegenbach

·         die Sanierung am Kirchenvorplatz, der Schule und der Turnhalle

·         die Neugestaltung des Freizeitzentrums mit Badeweiher und Sportheim in Gegenbach und das Langlaufzentrum mit Rollerbahn

·         die Generalsanierung der Sprungschanze

·         der Umbau des Gerätehauses zum Proberaum der Blaskapelle Breitenberg

·         die Unterstützung der Standortsuche von Gewerbetreibenden

·         die Ausweisung von Baugebieten, wobei auch immer wieder die Wasserversorgung zum kritischen Thema wurde

Seine letzte Amtshandlung war der Spatenstich für das Franz-Meyer-Haus.

Was früher war und wie sich das Leben der Menschen im Wandel der Zeit abgespielt hat, hat Helmut Rührl im Heimatbuch „Unsere Heimat die Neue Welt“ und in zahlreichen Festschriften für Vereine aufgeschrieben.

Zurück